Studie zur Plasmalyse: Wasserstoff aus Industrieabwasser
Die Sovag Sonderabfallverwertungs AG ist eine schweizweit führende Entsorgungsunternehmung. In einer Studie konnten wir für das Unternehmen in kurzer Zeit prüfen, ob die Gewinnung von Wasserstoff aus Abwasser machbar und wirtschaftlich wäre.

Quelle: Symbolbild
Im Betrieb der Sovag fällt Industrieabwasser an, das ammoniumhaltig ist. Das Unternehmen ist darauf aufmerksam geworden, dass die Wasserstoffgewinnung aus Schmutzwasser mittels Plasmalyse weniger Energie benötigt, als die koventionelle Elektrolyse. Um zu prüfen, ob eine solche Produktion für das Unternehmen attraktiv wäre, haben wir innerhalb kurzer Zeit in einer Studie die technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit untersucht.
Dabei haben wir die verfügbaren Anlagen und deren Platzbedarf ausfindig gemacht, die für einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlage notwendigen Rahmenbedingungen (z.B. Abwassermengen und Ammoniumkonzentration) eruiert sowie darauf basierend Empfehlungen für die Umsetzung eines Pilotprojektes gemacht.
Unsere Leistungen
- Studie: Potential- und Machbarkeitsanalyse
- Beratung
Beteiligte Kompetenzen
WasserstoffAuftraggeber
Sovag AGBranche
Industrie, EnergiewirtschaftÄhnliche Referenzen entdecken
Nach Kompetenz
Nach Branche