SBB: Photovoltaik-Portfolioanalyse
Die SBB besitzen und betreiben eines der grössten Gebäudeportfolios der Schweiz. Die zahlreichen Dächer ihrer Gebäude und Infrastrukturanlagen bieten grosses Potenzial für die Sonnenergienutzung. Basler & Hofmann entwickelte eine Methodik, die eine automatisierte Erstbewertung von Dachflächen ermöglicht.

Den Überblick über mehr als 10'000 Dachflächen zu erhalten, ist anspruchsvoll und nur mit automatischen Prozessen und Algorithmen möglich. Für eine Potenzialstudie hat Basler & Hofmann eine Methode entwickelt, welche eine automatisierte Erstbewertung der Dachflächen ermöglicht.
Unsere Leistungen
- Bewertung aller Gebäude- und Infrastrukturdächer hinsichtlich ihrer Eignung für Photovoltaik
- Verschneiden der Geoinformationsdaten mit dem Solarkataster sonnendach.ch
- Berechnung von Stromgestehungskosten, Investitionskosten und Rendite der Objekte auf Basis eines Portfolioansatzes
Auftraggeber
Schweizerische Bundesbahnen SBBBranche
Energiewirtschaft, VerkehrÄhnliche Referenzen entdecken
Nach Branche